Arc’teryx Norvan LD 4

In Zeiten immer explosiverer Designs und Farben war es erfrischend, den Norvan LD 4 aus der Schachtel zu nehmen und seine schlichte, aber gleichzeitig elegante Aufmachung zu bestaunen. Good job, Arc’teryx!

Auch beim Reinschlüpfen setzt sich das Wohlgefallen fort. Der Schuh ist eher schmal geschnitten und sitzt bombenfest am Fuß. Wir würden die Passform sogar als bequem bezeichnen. Die Polsterung im Zungenbereich ist nahezu perfekt. Die klassische Schnürung reicht weit nach vorn und lässt sich problemlos in einer Schnürsenkeltasche verstauen – da drückt nichts.

Wir laufen los. Das LD steht bei Arc’teryx für Long Distance – üppig gedämpft ist der Schuh jedoch keineswegs. Man hat stets ein direktes Gefühl für den Untergrund, was auch am vergleichsweise tiefen Stand liegt. Die Dämpfung ist weich, aber leider nicht reaktiv. Das verwendete Material wirkt im Vergleich zu modernen Dämpfungstechnologien eher oldschool. Wer frühere Standard-EVA-Dämpfungen gewohnt ist, wird keine Probleme haben. Wer jedoch ein modernes Laufgefühl erwartet, wird enttäuscht. Die Dämpfung gibt kaum Energie zurück, was den Laufspaß etwas mindert.

Mit Vibram an der Außensohle geht Arc’teryx kein Risiko ein. Wir würden den Schuh als klassischen Allrounder bezeichnen. Für alpines Terrain fehlt dem sehr flexiblen Schuh allerdings ein gewisser Durchtrittschutz sowie die laterale Stabilität. Uns erinnert der Schuh ein wenig an den Salomon Sense Pro – Fans dieses Modells könnten also auch am Norvan LD 4 Gefallen finden.

Fazit: Arc’teryx ist für hohe Qualität bekannt und versteht es, Schuhe zu bauen. Doch die Expertise der Alpinmarke liegt naturgemäß nicht im Bereich moderner Dämpfungstechnologien – und das merkt man leider.

Produktdaten

Gewicht270 g (Herren), 217 g (Damen)
Sprengung6 mm
Preis170 €

Andere Tests

Test

Craft Pure Trail Pro

Test

Gorewear Concurve Windbreaker