Thrive Peak Recovery Bier

Recovery Bier? Ist das nicht ein Oxymoron? Wurden unsere Gebete tatsächlich erhört? Ein kaltes Bier nach dem Laufen und perfekte Erholung soll kein Widerspruch mehr sein? Eine Gruppe belgischer Triathleten, die ihr tägliches Bier genauso liebten wir ihre tägliche Sporteinheit, haben es sich zur Aufgabe gemacht genau diese Antithese aufzulösen. Die Marke Thrive wurde geboren. Wir haben das Thrive Peak getestet. Abgesehen von zugesetzten Molkenprotein handelt es sich um ein handelsübliches alkoholfreies Bier gebraut aus den Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Eine 330 Milliliter-Dose versorgt uns immerhin mit 10 Gramm Proteinen und 13,5 Gramm Kohlenhydraten. Für ein Bier sehr ordentlich, für ein Recovery-Getränk natürlich noch ausbaufähig.

Aber genug der Zahlen, ihr wollt natürlich wissen wie das Bier schmeckt? Gut, ziemlich gut sogar. Ok, wir haben schon IPAs getrunken, die noch genüsslicher den Gaumen hinunterflossen. Aber für ein Bier ohne Alkohol und mit Protein ist dieses Bier, vorausgesetzt es wird kalt genossen, durchaus ein Gaumengenuss, der ansatzweise in Richtung IPA geht. Leckerer als herkömmliche Recovery Drinks ist es allemal und wir nehmen uns nach dem Long Run gleich noch ein Zweites. Ein Haken hat die Sache: Bei über 3 Euro für eine Dose, geht der Recovery-Hochgenuss empfindlich auf den Geldbeutel.

Fazit: Verächter handelsüblicher Recovery Drinks und echte Bier-Connaisseure sollten sich dieses Produkt nicht entgehen lassen. Alle anderen rühren Quark, Banane und Haferflocken zusammen und sind, mindestens was das Verhältnis aus Preis und Recovery-Leistung angeht, auf der effizienteren Seite. 

Dieses Recovery-Bier könnt ihr bei Sporthunger probieren. Bald gibt es dort auch die beiden Sorten Thrive Unwind (viel Magnesium) und Thrive Play (viele Vitamine) zu erwerben. 

Produktdaten

Inhaltsstoffe: Gerstenmalz, Weizenmalz, Molkenprotein, Hopfen, Hefe
Protein pro 330 ml: 10 Gramm
Energie pro 330 ml: 96 kcal
Preis:3,25 Euro

Andere Tests

Test

The North Face IKB Summit Superior Regenkollektion

Test

TZAMPAS – Clean Eating Bowl