Speedland – das ist eine relativ neue und trendige High-Performance-Marke aus den USA, die in den vergangenen Jahren besonders durch den Ultraläufer Dylan Bowman bekannt wurde. Leider hat es die Marke bisher nicht geschafft, einen Vertrieb in Europa aufzubauen. Dankenswerterweise wurden uns die Schuhe von BOA Fit Systems zur Verfügung gestellt, und wir möchten euch das Ergebnis unseres Tests trotz der erschwerten Kaufbedingungen nicht vorenthalten. Tatsächlich sind wir den Schuh, auch aufgrund des weiterhin ausbleibenden Winters, ausgiebig gelaufen. Einerseits, um ihn auf Herz und Nieren zu testen, andererseits, weil das Laufen im GL:SVT unglaublich viel Spaß macht. Nachdem wir schon einige Speedland-Modelle ausprobiert haben, müssen wir feststellen: Dieses Modell ist definitiv das Beste.
Fangen wir von unten an: Der Michelin Grip ist exzeptionell. Nach einigen weniger geglückten Versuchen mit anderen Schuhmodellen scheinen die französischen Gummispezialisten nun die richtige Mischung gefunden zu haben. Speedland-Schuhe sind dafür bekannt, dass man nach dem Kauf noch selbst Hand anlegen darf. So sind zum Beispiel die Lugs der Außensohle so gestaltet, dass man einen Teil von ihnen abschneiden kann. Das spart Gewicht, wenn man nicht die volle Tiefe des Profils benötigt.
Auch die Zwischensohle samt Dämpfung lässt sich aus dem Schuh herausnehmen. Dies ermöglicht es, eine Carbitex-Carbonplatte einzusetzen. Diese muss leider zusätzlich zum Schuh erworben werden. Wir fanden, dass sie durchaus nützlich ist, da sie dem Schuh neben mehr Vortrieb auch mehr Stabilität verleiht – zumindest wenn man mit höherem Tempo unterwegs ist. Sind die Beine einmal müde, kann man die Platte herausnehmen. Der Schuh wird dadurch gutmütiger und verzeiht den ein oder anderen Fehler. Insgesamt ist die Dämpfung ausgesprochen ausgewogen. Speedland hat hier ein nahezu perfektes Mittelmaß zwischen responsiver Dynamik und viel Boden- sowie Trailgefühl gefunden. Die Marke selbst bewirbt den Schuh als Waffe für technische Trails. Im Gegensatz zu anderen Speedland-Modellen und den derzeit sehr angesagten maximal gedämpften Konkurrenten ist man im GL:SVT vergleichsweise nah am Boden – und das ohne die Dämpfungsperformance zu vernachlässigen.
Stabilität und Vertrauen vermittelt der Schuh auch durch seinen Oberbau. Trotz schützender Gamasche kann man sehr einfach in den Schuh schlüpfen. Das liegt auch am doppelten BOA-System, welches – komplett geöffnet – viel Raum bietet. Einmal an den beiden Knöpfen gedreht, wird der Mittelfuß durch die drei Wraps perfekt und präzise an den Schuh gebunden. Im Vorfuß bleibt genug Zehenfreiheit. Dass Speedland keine Kosten und Mühen scheut, um einen wirklich High-End-Schuh anzubieten, beweist auch die Wahl des BOA-Li2-Systems, welches sich in beide Richtungen passgenau drehen lässt, statt wie bei den meisten anderen Boa-Modellen nur in eine.
Fazit: Auf der Speedland-Website überschütten die Nutzer den GL:SVT mit Lob. Wir können uns dem nur anschließen. Dieses Modell ist lauffreudig, stabil, agil und hat ein äußerst breites Einsatzspektrum. Verbaut sind nur die allerbesten Materialien, sodass wir an eine lange Haltbarkeit glauben. Das große Manko bleibt natürlich der exzessive Preis. Wer diese Kröte schluckt, bekommt einen exzellenten Schuh, der für fast alle Situationen passend ist oder passend gemacht werden kann.
Preis: | 299 Dollar plus 35 Dollar Carbitex Platte |
Sprengung: | 7 mm |
Gewicht: | 300 Gramm |