Eine Dichterin schrieb einmal: „Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.“ Ist in Anlehnung daran eine Regenjacke eine Regenjacke eine Regenjacke? Spoiler: Nein. Laufregenjacken unterscheiden sich untereinander so sehr wie Eiskristalle. Von weitem mögen sie alle gleich erscheinen. Wer aber genau hinsieht, erkennt die feinen, detaillierten Unterschiede. Abgesehen von Schuhen scheint es kaum einen anderen Ausrüstungsgegenstand unseres Sports zu geben, in dem so viel Technologie steckt. Kein Wunder, eine Laufregenjacke muss das scheinbar Unmögliche möglich machen: Von außen nach innen darf kein Wasser durchkommen. Von innen nach außen aber sehr wohl. Sie muss darüber hinaus leicht sein und soll ultraschnell trocknen. Kurz: Eine fürs Laufen und Trailrunning gemachte Regenjacke muss sehr viel mehr können als eine konventionelle Regenjacke. Wir haben uns die Phantom-Jacke des Herstellers Rab genau angesehen und unser Teammitglied Juliane mehrfach in den strömenden Regen geschickt. Die Phantom-Jacke hat uns beeindruckt. Warum, lest ihr im Folgenden.

Hohe Funktionalität und Zweckmäßigkeit

Die Phantom-Jacke bietet einen absolut zuverlässigen Regenschutz. Die Wassersäule beträgt 20.000 mm und genügt damit den höchsten Ansprüchen. Die meisten Rennveranstalter fordern in ihrer Mindestausrüstung lediglich eine Jacke mit 10.000er Wassersäule. Selbst bei starkem Dauerregen ist auf die Wasserdichtigkeit der Jacke Verlass. Die Atmungsaktivität ist für eine Regenjacke ebenfalls sehr gut, wobei hier natürlich Abstriche gemacht werden müssen. Die Phantom-Jacke ist keine reine Windjacke, sondern aufgrund ihrer gesamten Struktur (und ihres zugedachten Einsatzzwecks) einfach dichter und dementsprechend auch schweißtreibender. Einen lockeren Lauf bei milden Temperaturen ohne Regen könnte man allerdings durchaus mit der Phantom-Jacke bewerkstelligen, auf lange Sicht ist sie aber schlicht und einfach eine Spezialjacke für Regenstunden – nicht mehr, nicht weniger.

Wir sind von der Zweckmäßigkeit der Jacke beeindruckt. Sie tut das, was sie tun soll, mit Bravour und ohne unnötige Extras. Eine zusätzliche Tasche auf Brusthöhe? Gibt es nicht. Mal unter uns gefragt: Hat dort jemals jemand etwas verstaut? Im Zweifelsfall sitzt dort ohnehin eine taschenreiche Laufweste. Was es hier gibt, ist eine Jacke mit zwei Ärmeln, einer Kapuze und einem Reißverschluss. Punkt. So minimal, so gut. Wobei uns ein kleines Extra dann doch aufgefallen ist: Auf der Rückseite der Kapuze ist ein Belüftungsschlitz, der bei besonders starkem Wind verhindern soll, dass die Kapuze zu arg flattert. Ach ja, und reflektierend ist die Jacke nützlicherweise auch noch.

Sehr leicht, geringes Packmaß

Kaum mehr als 100 Gramm wiegt die Phantom-Jacke, was für eine Laufregenjacke erstaunlich wenig ist. Sie ist deshalb kaum spürbar – weder als zusätzliches Gepäck in der Weste noch als Außenschicht auf der Haut. Sie ist so leicht, dass man vergisst, dass sie da ist. Ein größeres Kompliment gibt es eigentlich gar nicht. Die Kapuze kann als kleine Tasche genutzt werden, in der die Jacke eingerollt werden kann. Ihr Packmaß ist dann etwas größer als eine geballte Faust (siehe Foto). Damit passt sie auch bestens in einen Belt, falls man keine Weste mitnehmen mag. Weniger Jacke geht eigentlich nicht, sonst wäre es vermutlich irgendwann keine Jacke mehr.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Farbgestaltung. Die zwei Farboptionen (Damen: Grau und Pink; Herren: Grau und Blau) sind aus unserer Sicht nicht gerade die Hingucker – und das in einem Sport, der immer mehr auch zu Fashion-Statements einlädt. Aber gut, wer im Regen auf dem Trail unterwegs ist, wird wenige Menschen antreffen, die ein Auge für die Farbwahl der Regenjacken anderer Menschen haben, oder? Also pssst schon, wie der Bayer sagt.

Beim Preis von 200 Euro bewegen wir uns im Mittelfeld dieser Kategorie. Preise um die 300 Euro sind bei Laufregenjacken keine Seltenheit. Wir bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis der Phantom-Jacke folglich als gut.

Fazit: Die Phantom-Jacke ist eine zeitgemäße und moderne Laufregenjacke, die durch hohe Funktionalität, geringes Gewicht und einen fairen Preis überzeugt.

Produktdaten

Material7D Pertex® Shield 2.5-Layer
FitSchmal
Preis200 €
Gewicht104 g (Size 10)
Wassersäule20,000 mm

Andere Tests

Test

Salomon Aero Glide 3 GRVL

Test

Stox Ultralight Running Socks