Kiprun MT Cushion 2

Produktdaten

Gewicht282 g (Herren) / 255 g (Damen)
Preis109,99 €
Sprenung4 mm

Der MT Cushion 2 der hauseigenen Decathlon-Marke Kiprun lockt mit einem günstigen Preis. Es gibt Trailschuhe, die das Dreifache kosten. Wie schlägt sich der Low-Budget-Schuh auf den Trails?

Der erste optische Eindruck des MT Cushion 2 macht uns neugierig. Wir haben es mit einem, für heutige Verhältnisse, mittelhoch aufgebauten Schuh mit einem aggressiven Sohlenprofil zu tun. Eine klare Ansage? Ein Schuh fürs Grobe?

Im Gelände läuft sich der Schuh direkt und flott. Das liegt an der moderaten, zweckdienlichen, ausgewogenen Dämpfung. Der Schaum funktioniert: Er dämpft, wo er soll, und gibt ein gewissen Maß an Energie im Abdruck zurück. Er ist kein Schuh für die Ultradistanz, das ist auch nicht sein Anspruch. Er ist vielmehr ein Gegenstück zu den zahlreichen Max-Cushion-Schuhen – die Mittelhoheshöhe beträgt an der Ferse „nur“ 22 mm und im Vorfuß „nur“ 18 mm. Auf kurzen bis mittellangen Läufen bis zur Marathonmarke sehen wir seine Stärken.

Die Passform des Schuhs ist mittel bis schmal. Besonders breite Trailrunnerfüße könnten zu wenig Platz haben. 80-90 % der Fußformen dürften aber keine Probleme haben.

Besonders auffällig ist die Außensohle, die mit groben 5-mm-Stollen ausgestattet ist und in ihrer respekteinflößenden Optik an den Trailklassiker Speedcross von Salomon erinnert. Wir sind den Schuh in besonders regnerischen Wochen gelaufen (unsere Fotos zeigen deshalb auch unübersehbare Gebrauchsspuren) und sind gut zurechtgekommen. Der ContaGrip-Sohle des genannten Speedcross steht der namenlose Gummi von Kiprun in nichts nach. Auf kurvigen, wurzeligen und matschigen Trails performt der Schuh auch bei höheren Geschwindigkeiten gut. Das Gewicht ist dabei ein entscheidender Faktor: 282 Gramm in der Herren-Mustergröße sind für diese Art robuster Trailschuhe mehr als akzeptabel.

Auch im alpinen Terrain gibt der Schuh durch seine Bodennähe ein gutes Bild ab. Er lässt sich gut am Fuß fixieren, und die gemäßigt-biegsame Sohle bietet eine gute Mischung aus Flexibilität und Steifheit, um auch auf grobem Untergrund stabil zu bleiben.

Einzig der Zehenschutz könnte aus unserer Sicht noch etwas trail- und bergtauglicher gestaltet werden – gerade bei einem Schuh, der das Wort „Mountain“ bzw. die Abkürzung „MT“ im Namen trägt. Eine weitere Erkenntnis: Wenn sich flache Passagen in die Länge ziehen, wünscht man sich im MT Cushion 2 schnell einen Trail zurück. Er macht laufbare Kilometer, sogar auf Asphalt, zwar zähneknirschend mit, doch seine Hauptkompetenz ist ganz klar das ruppige Gelände.

Wie steht es um die Haltbarkeit des MT Cushion 2? Wird an diesem Punkt deutlich, warum er nur knapp 110 Euro kostet? Wir sind den Schuh insgesamt etwa 20 Stunden gelaufen und konnten noch keine Anzeichen von Abnutzungserscheinungen feststellen. Im Gegenteil: Der MT Cushion 2 wurde mit dem Matryx-Obermaterial mit einer echten Premium-Komponente ausgestattet, die wie keine andere für Langlebigkeit steht. Auch das Profil scheint uns einiges wegstecken zu können. Wie lange der Dämpfungsschaum seine Eigenschaften behält, kann nur ein Langzeittest ermitteln. Bisher: alles top.

Fazit: Der MT Cushion 2 hat uns positiv überrascht. Besonders im groben Gelände macht der Decathlon-Schuh eine gute Figur. Für etwas mehr als 100 Euro ist er ein echtes Schnäppchen!

Andere Tests

Test

Brooks Cascadia 19

Test

Kailas Fuga Air 8 IV Trailrunning-Weste