Die chinesische Marke Kailas steht für alpinen Bergsport. Neben ihren Mountaineering-Produkten investierten sie in letzter Zeit viel Energie, um ihr Trailrunning-Sortiment namens Fuga auch in Europa bekannter zu machen.
Diese Laufweste ist nicht irgendeine weitere Laufweste – das wird schnell klar. Hier wird definitiv ein neues Level an Detailverliebtheit erreicht. Die Weste spricht daher eher erfahrenere Trailrunner an. Anfänger könnten sich von dem umfangreichen Angebot, das dieses Produkt bietet, zunächst etwas überfordert fühlen.
Sage und schreibe zwölf verschiedene Taschen und Verstaumöglichkeiten hat dieser Rucksack – allein fünf davon am Rücken. Stark: Mit etwas Geschick kommt man an fast alle Rückentaschen heran, ohne die Weste abnehmen zu müssen. Das Abnehmen selbst ist nämlich nicht ganz trivial, dank des innovativen Front-Verschluss-Systems. Beim Anlegen müssen drei Kunststoff-Clips geschlossen werden, die über ein System von dünnen, nicht elastischen Fäden miteinander verbunden sind. Mit einem Drehrad (ähnlich dem BOA®-System) lässt sich das Ganze dann passgenau fixieren. Das funktioniert großartig: Die Weste sitzt sehr angenehm am Oberkörper, und man hat das Gefühl, dass der Schwerpunkt optimal verteilt ist.
Ein kleiner Wermutstropfen: Das An- und Ausziehen dauert dadurch etwas länger. Wie robust dieses System über eine lange Nutzungsdauer ist, können wir nach nur wenigen Wochen im Test leider noch nicht beurteilen.
Auch die Front der Weste ist bis ins kleinste Detail durchdacht. So gibt es ein Reißverschlussfach für das Smartphone, das körperseitig mit wasserabweisendem Material versehen ist. Außerdem mehrere clever designte Taschen für Gels, Riegel und weitere Kleinigkeiten.
Das Highlight ist jedoch der Soft-Flask-Bereich. Die 500-Milliliter-Flasks selbst haben ein schräg abstehendes, in jede Richtung drehbares Mundstück, das sich durch Hoch- und Runterdrücken öffnen und schließen lässt. Sie lassen sich ohne große Hindernisse in den dafür vorgesehenen Taschen verstauen. Diese verfügen über ein sogenanntes Bi-Fix-System: Oben lassen sich die Flasks mit einem elastischen Gummi plus Kordelstopper fixieren. Zusätzlich gibt es mittig einen weiteren Gummi mit Kordelstopper, der bei halb leeren Flasks angezogen werden kann, damit diese nicht wackeln. Mehr als ausgefuchst!
Wir haben hier sicher noch das ein oder andere kleine Detail vergessen zu erwähnen, das darauf wartet, von euch entdeckt zu werden. Insgesamt ist die Weste aus sehr hochwertigem, funktionalem sowie leichtem und atmungsaktivem Material gefertigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Stöcke zu befestigen; eine Halterung für einen Köcher ist allerdings nicht vorgesehen. Die Weste ist in zahlreichen Farben verfügbar und leider abseits des Onlineshops von Kailas selbst eher schwer verfügbar. Achtung: Die Größen fallen eher klein aus – im Zweifel also lieber eine Nummer größer wählen.
Fazit:
Diese Weste ist ein wahres Wunderwerk Trailrunning-spezifischer Ingenieurskunst. Läufer, die Minimalismus und Schlichtheit bevorzugen, könnten sich mit diesem Produkt überfordert fühlen. Echte Trailrunning-Cracks und Ausrüstungs-Freaks, die sich über kleinste Details freuen können, werden die Kailas Air 8 IV lieben. Ein echter Kauftipp!