Brooks Cascadia 19

Produktdaten

Preis:150 Euro
Gewicht:303 Gramm
Sprengung: 6 mm

Der Cascadia ist eine Institution. Auch mit der 19. Ausgabe wird das bewährte Konzept beibehalten. Der Brooks-Schuh ist ein solides Trailrunning-Modell, welches über seine Dekaden andauernde Geschichte stets die jeweiligen Trends aufnimmt und zu einem Gesamtpaket verarbeitet, das möglichst viele Läufer ansprechen soll. Der Anschaffungsaufwand bewegt sich auch in der 19. Version eher im unteren Bereich der Preisspanne. In vielen Webshops wird er unter dem UVP von 150 Euro angeboten.

Ein Versprechen: Komfort

Ein Wort schreibt der Cascadia 19 besonders groß: und das ist Komfort. Entsprechend dem aktuellen Trend ist die Version 19 wohl das Modell mit dem meisten Dämpfungskomfort in der Reihe. Die Dämpfung ist üppig und eher weich abgestimmt. Man konzentriert sich hier auf Behaglichkeit statt auf Vortrieb. Und daran tut man gut, richtet sich dieser Schuh doch eher an Einsteiger und Trail-Hedonisten, die eher kommod unterwegs sind. Dazu passt auch der breite Sohlenaufbau, der viel Stabilität bietet. Die Brooks-eigene Gummimischung macht ihren Job. Sie hält. Nicht mehr, nicht weniger.

Auch über der Dämpfung setzt sich das Komfortversprechen fort. Das Hineinschlüpfen in den Schuh ist einfach, und man fühlt sich sofort bequem eingebettet. Was einerseits an einer üppigen Polsterung im Fersenbereich liegt und andererseits an der fast überdimensional gut gepolsterten Zunge. Auch sonst findet man viele Elemente, die im Jahr 2025 bei einem Trailschuh zum Standard gehören: Die Passform ist bis zum Mittelfuß sehr präzise. Im Vorfußbereich öffnet sie sich leicht. Wir sind schon erstaunt, wie bravourös inzwischen alle Marken durch die Bank hinbekommen, was vor einigen Jahren nur wenigen Marken vorbehalten war. Einen guten Leisten, die Basis jedes Schuhs, nennen wohl inzwischen alle Brands ihr Eigen. Der Zehenbereich ist ausreichend verstärkt. Die Zunge ist fest mit der Sohle des Schuhs verbunden.

Wie läuft sich der Schuh?

Nein, der Brooks Cascadia ist kein schneller, wendiger Schuh. Dafür vermittelt er schon vom ersten Meter an Verlässlichkeit. Durch die neutrale Bauweise (kein Rocker) hat man ein neutrales Laufverhalten. Auch nach vielen Kilometern verliert der Cascadia nicht an Behaglichkeit. Die Dämpfung reicht aus, um mit dem Schuh lange Ultras zu laufen. Viele schätzen diesen Komfort aber auch schon auf der 5-Kilometer-Hausrunde. Natürlich hat man jetzt nicht das unmittelbarste Bodengefühl. Dennoch ist der Schuh stabil und vermittelt ein gutes Gefühl auf dem Trail. Allemal, wenn man mit dem Schuh in dem moderaten Tempobereich bleibt, für den er gedacht ist.

Fazit: Der Cascadia bleibt sich treu in seinem Versprechen, ein treuer Begleiter für eine möglichst breite Zielgruppe zu sein. In der Version 19 nimmt er aktuelle Trends auf und erreicht ein Höchstmaß an Komfort.

Andere Tests

Test

Kiprun MT Cushion 2

Test

Kailas Fuga Air 8 IV Trailrunning-Weste