Der U. Trail Lamer Winkel (U.TLW) wurde seinem Ruf als „das Klassentreffen der Trailrunning-Community“ absolut gerecht. Das gesamte Wochenende über wurde bei schönstem Sommerwetter der Sport Trailrunning gefeiert – auf und neben der Strecke. Man merkt: Wer einmal auf den malerischen und oftmals technisch fordernden Trails des Bayerischen Waldes dabei war, wird wiederkommen wollen. Und wer wiederkommt, ist im Vorteil. Streckenkenntnis hilft beim Pacing und Navigieren über das stark variierende Terrain, das immer wieder verblockt und anspruchsvoll zu laufen ist – für Ortsunkundige herausfordernder als für diejenigen, die die Trails kennen.
Kein Wunder also, dass die Siegerinnen und Sieger sämtlicher Strecken Wiederholungstäter sind und/oder aus der Region stammen. Es ist das Rennen der Wiederkehrer.
Alle guten Dinge sind drei! In schnellen 5:58 Stunden konnte Eva Sperger ihre Favoritenrolle gerecht werden und ihren dritten Sieg bei der dritten U.TLW-Teilnahme feiern. Scheinbar beflügelt von ihrer am Vortag vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) bekanntgegebenen Nominierung für die Teilnahme an den World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC), übernahm Sperger bei der ersten VP die Führung und baute ihren Vorsprung sukzessive aus, sodass sie am Ende mit gut einer halben Stunde Vorsprung über die Ziellinie lief. Dabei war ihre Teilnahme spontaner Natur, denn ihr Fokus liegt nach ihrem zweiten Platz beim Zugspitz Ultra-Trail voll auf dem anstehenden Eiger Ultra Trail.
Bei den Männern konnte Lokalmatador und U.TLW-Mitorganisator Markus Mingo in 5:17 Stunden gewinnen. Für Mingo ist es eine echte Herzensangelegenheit und „die Erfüllung eines sportlichen Lebenstraums“, wie er dem Portal xc-run.de sagt. Entsprechend emotional war der Siegeseinlauf auf dem Marktplatz in Lam und die abendliche Siegerehrung, bei der Mingo Tränen der Freude vergoss. Es war seine zweite Teilnahme an diesem Lauf, der 2015 zum ersten Mal ausgetragen wurde. Damals wurde er Dritter. Jetzt, 10 Jahre später, konnte er den Sieg vor heimischem Publikum auf den Trails feiern, die er bestens kennt. Wir freuen uns natürlich auch über den dritten Platz von Benni Bublak von Alles Laufbar (ein ausführlicher Bericht folgt). Benni ist im Übrigen auch ein Wiederkehrer.
Auch beim Osser-Riese (24 km/1200 hm) haben sich ebenfalls die durchgesetzt, die die Trails des U.TLW bereits gut kennen. Die Siegerin Lisa Münsterer war bereits dreimal auf der Langstrecke dabei – inklusive eines ersten Platzes 2023. Dieses Jahr zeigte sie, dass sie auch auf der kürzeren Distanz gewinnen kann. In einem spannenden und äußerst engen Frauen-Feld konnte sie in 2:28 Stunden gewinnen – knapp drei Minuten vor Platz 2, nur fünf Minuten vor Platz 3.
David Reichl knackte knapp die Zweistunden-Marke und sicherte sich den ersten Platz bei den Männern. Es war seine zweite Teilnahme, nachdem auch er bereits 2023 am Start war – damals auf Platz 3.
Bemerkenswert: Beim neu eingeführten Rookie-Trail (11 km/400 hm) gewannen Martin Mühlbauer und Emely Mühlbauer vom lokalen Verein TV Bad Kötzting. Beide mussten bis zur Ziellinie mit starker Konkurrenz kämpfen, die ihnen eng auf den Fersen war. Bei Emely waren es gerade einmal 9 Sekunden, die sie von der Zweitplatzierten trennten.