Alles Laufbar: Welche Aufgabe hast du bei La Sportiva? Was ist deine genaue Position?
Tobias Gramajo: Ich bin Tobias Gramajo, und ich bin Produktmanager bei La Sportiva für die Bereiche Mountain Running und Hiking. Ich arbeite hier seit fast zwei Jahren und war zuvor in verschiedenen Funktionen bei Mizuno und Nike tätig. Das war eher Straßenlauf, nur ein kleiner Teil davon war Trailrunning. Jetzt bin ich zu 100 % im Bergsportbereich tätig.
La Sportiva war ja immer die Marke, die sich sehr auf den Bergsport konzentriert hat. In den letzten Jahren hat sich der Trend hin zu einer höheren Dämpfung, einem besseren Komfort und insgesamt ästhetisch ansprechenderen Schuhen verlagert. Wir sprechen ja heute über den Prodigio Pro. Kannst du uns erklären, wie die angesprochene Entwicklung den Prodigio Pro beeinflusst hat?
Die Idee hinter der Prodigio-Serie war es, einen guten Schuh für Langstreckenläufer zu entwickeln. Früher bedeutete Langstrecke 30, 40 Kilometer. Heute sprechen wir von Ultraläufen über 50 km, 100 km, 100 Meilen und mehr. Aus diesem Grund haben sich alle Technologien stark weiterentwickelt. Heute bieten Trailrunning-Schuhe viel zusätzliche Dämpfung, auch wenn einige Produkte auf Reaktionsfähigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt sind, aber Komfort und Schutz stehen im Vordergrund. Aus diesem Grund entstand die Idee, etwas Modernes und Aktuelles für die heutigen Trailrunner zu entwickeln, die lange Distanzen zurücklegen wollen. Nach der Einführung des ersten Prodigio wollte ich alle Entwicklungen im Bereich des Mountain Runnings über lange Distanzen in einer großen Produktfamilie vereinen. Aus diesem Grund haben wir eine ganze Reihe von Modellen entwickelt: Prodigio, Prodigio Pro und Prodigio Max.