Ötzi Trailrun Naturns-Preview: Wer läuft für Deutschland?

Der Ötzi Trailrun Naturns ist das erste von mehreren Sichtungsläufen des DLV für die Weltmeisterschaft. Wer hat vor sich für die WM zu qualifizieren und wer hat die besten Chancen?

Am kommenden Wochenende steht der erste Sichtungslauf des DLV für die anstehende Berg- und Traillauf-Weltmeisterschaft in Canfranc, Spanien, an. Doch was bedeutet das genau – Sichtungslauf? Die Nominierungsrichtlinien des DLV sind komplex. Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • Wer 2024 eine Top-3-Platzierung bei der EM, beim UTMB oder beim GTWS-Finale vorweisen kann, ist direkt qualifiziert. In Deutschland trifft dies auf Rosanna Buchauer, die beim CCC auf Rang drei lief zu sowie auf Lukas Ehrle und Nina Engelhard zu – beide standen bei der vergangenen EM auf dem Podium.

  • Wer bei der EM, dem UTMB-Finale oder dem GTWS-Finale auf Platz 4–10 landete oder mehr als 880 ITRA-Punkte (Männer) bzw. 750 ITRA-Punkte (Frauen) hat, ist vorab nominiert. Ein Leistungsnachweis im Jahr 2025 ist erforderlich, die Teilnahme an einem Sichtungslauf jedoch nicht zwingend notwendig. Deutsche Trailrunner, die diese Kriterien erfüllen, sind rar. Neben den drei schon genannten Athlet:innen sind dies bei den Männern Hannes Namberger, Marc Dürr und Benedikt Hoffmann und bei den Frauen Katharina HartmuthDaniela Oemus und Ida-Sophie Hegemann.

  • Alle anderen, die sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren möchten, müssen den Weg über die Sichtungsläufe gehen. Eine herausragende Leistung bei einem dieser Läufe kann, muss aber nicht, zur WM-Qualifikation führen.

In den kommenden Wochen stehen mehrere Sichtungsläufe an:

  • Der K110 beim IATF und der ZUT (106 km) sind Sichtungsläufe für die Trail-Long-Distanz.

  • Der K42 beim IATF und der Sunny Mountain Trail beim Ötzi Trailrun Naturns dienen als Sichtungsläufe für den Short Trail.

  • Das Skyrace beim Ötzi Trailrun Naturns sowie der Grainau Trail beim ZUT sind Sichtungsläufe für den Berglauf „Up and Down“

  • Der Nebelhornberglauf und der Tegelberglauf sind Sichtungsläufe für den Vertical.

Daniela Oemus auf der Short Trail Distanz bei der WM 2023 in Innsbruck

Wer will sich in Naturns für die WM empfehlen?

Bei den Frauen erwarten wir einen spannenden Dreikampf zwischen Daniela Oemus, Sarah Kistner und Juliane Rösler. Schaut man auf die vergangenen Ergebnisse und die ITRA-Punkte, gibt es eine klare Favoritin: Daniela Oemus. Dennoch könnte das Rennen enger werden als erwartet. Sarah Kistner scheint aktuell in Topform zu sein – sie gewann im Winter zahlreiche Ski-Verticals, obwohl es ihr erster Skimo-Winter war. Auch auf längeren Distanzen fühlt sie sich laut eigener Aussage aktuell stark. Juliane Rösler, die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail, dürfte in dieser Dreierkonstellation eher der Underdog sein. Die Renndistanz von 30 Kilometern könnte für sie möglicherweise etwas zu kurz sein, da ihr Fokus eventuell auf der Trail-Long-Distanz liegt. Für den IATF K110 ist sie ebenfalls gemeldet. Weitere deutsche Läuferinnen mit Außenseiterchancen sind Severine Petersen und Kim Strohmann.

Bei den Herren hat Dominik Hohenleitner die besten Chancen auf eine starke Sichtungslauf-Performance. Jakob Stenzel, der Wahl-Innsbrucker, könnte eine Überraschung liefern – er befindet sich, ebenso wie seine Lebensgefährtin Sarah Kistner, in Topform. Und eine weitere Überraschung könnte es geben: Konstantin Wedel von der LG Telis Finanz hat eine Marathonbestzeit von 2:12:39. Das ist schnell. Sehr schnell! Auch er läuft die 30 Kilometer des Sunny Mountain Trail. Wir sind gespannt, ob er seine Geschwindigkeit auch auf den Trail bringen kann bzw. ob er spezifisch für den Trail trainiert hat. Ohne ernsthaftes Trail-Training wird es auch für sehr schnelle Straßenläufer schwierig auf dem Trail zu bestehen. Das mussten auch schon einige Straßenläufer vor ihm schmerzhaft erfahren.

Beim Skyrace erwarten wir ein spannendes Duell zwischen Moritz auf der Heide und Julius Ott – beide wollen sich für die „Up and Down“-Distanz bei der WM empfehlen.

Bei den Frauen sind Madlen Kappeler und Lena Ritzel als deutsche Starterinnen beim Naturns-Skyrace am Start.

Wir werden am Wochenende live vor Ort sein und auf unserem Instagram-Kanal direkt vom Rennen berichten.

DREI Deutsche – Zahlen und Storylines vom Canyons, Mt. Ventoux, MIUT, UTFS, Gapa Trail und der GTWS

Deutsche Meisterschaft beim UTFS, Golden Ticket Chance beim Canyons und Katie vs. Katharina auf Madeira