Die S/LAB-Produkte stehen seit vielen Jahren für die Oberklasse des Salomon-Sortiments. Der brandneue S/LAB Ultra Glide macht da keine Ausnahme. In diesem Schuh wurden die neuesten und innovativsten Technologien eingesetzt. Wie hat sich der Schuh auf den Trails geschlagen? Was ist uns besonders aufgefallen? Ist er das Geld wert?
Wir haben es hier mit einem enorm gedämpften Trailschuh zu tun, der großen Wert auf den Tragekomfort legt. Egal auf welcher Distanz, diese Neuentwicklung soll die Füße immer weich betten, umschmeicheln und schützen. Dafür sorgen zwei eingesetzte Dämpfungsschäume, von denen einer, der EnergieFoam+, als sogenannter Superfoam bezeichnet werden kann. Diesen findet man nämlich auch in den High-Performance-Straßen-Karbonflitzern des französischen Herstellers. Das merkt man auf den ersten Metern sofort. Insbesondere wenn es nicht direkt auf die Trails geht, sondern ein Stück Asphalt zurückgelegt werden muss, fällt auf, wie stark dieser Schuh gedämpft ist. Es fühlt sich angenehm an. Die Meter fließen und „gliden“ so dahin. Vorbei sind die Zeiten, in denen man mit früheren, sehr direkten S/LAB-Modellen jeden Schritt auf der Straße vermeiden wollte. Wir gehen sogar so weit, zu sagen: Dieser Schuh ist einer der komfortabelsten Trailschuhe aller Zeiten.
Die Passform ist für Salomon-Verhältnisse – gerade wenn man frühere S/LAB-Modelle kennt – geräumig und bietet im vorderen Bereich viel Platz. Das Gewicht von ca. 300 Gramm in der Mustergröße liegt, besonders wenn man die Menge an Material in der Zwischensohle betrachtet, im grünen Bereich.
Eine große Neuerung stellt die Außensohle und deren futuristische Geometrie dar. An neuralgischen Punkten, also den Punkten, an denen beim Laufen der meiste Druck auf den Fuß ausgeübt wird, befinden sich große, runde Einkerbungen. Es gibt dort also keinen Bodenkontakt. Ebenfalls soll dieses wellige Profil für extra viel Stabilität und Dynamik sorgen. Auch wenn wir keinen Ultra für diesen Test gelaufen sind, so haben wir doch feststellen können, dass, wenn Fußentlastung und Komfort zunehmen, andere Eigenschaften im wahrsten Sinne des Wortes etwas federn lassen müssen. Das betrifft aus unserer Sicht die Geländetauglichkeit des Schuhs im anspruchsvollen, technischen, gerölligen Terrain. Hier fehlt uns das Bodengefühl und eine Portion Vertrauen in den Halt. Auch wenn das bewährte quickLACE-Schnürsystem und das Obermaterial grundsätzlich hervorragend zusammenarbeiten, fehlt dieses letzte blinde Vertrauen. Dieses Gefühl: „Ich weiß genau, wie der Schuh reagieren wird, auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie und wo mein Fuß gleich landen wird.“ Wir hatten mehrere Situationen, in denen wir überrascht waren, wie kippelig der Schuh reagiert. Dafür wurde in gewisser Weise aber auch vorgesorgt, denn es gibt im Mittelfußbereich unter dem Knöchel eine Art Leitplanke oder Sicherheitsgeländer, das den Fuß im Zweifelsfall vor einem Umknicken schützen möchte.
Wir wollen aber auch nicht zu streng sein, denn der Schuh hat andere Stärken: Ist er eine Allzweckwaffe? Von kurz bis lang, von Training bis Wettkampf? Wir würden sagen: Ja, dieser Schuh wird einen über so ziemlich jede Art von Trails mit einem hohen Maß an Komfort tragen. Grundsätzlich will dieser Schuh laufen. Schöne Pfade, Waldwege, Schotterstraße. Will man technische Abschnitte und halsbrecherische Downhills in hohem Tempo bewältigen, empfehlen wir andere Schuhe. Im gemächlichen Tempo und mit etwas Vorsicht ist man aber auch dort mit dem S/LAB Ultra Glide gut aufgestellt. Ein idealer Ultra-Schuh also, wie der Name uns ja auch nahelegt.
Fazit: Der S/LAB Ultra Glide ist ein maximal gedämpfter und überaus komfortabler Schuh, der auf allen Distanzen eingesetzt werden kann. Seine großen Stärken spielt er besonders im laufbaren und nicht zu technischen Gelände aus. Wer die neuesten Innovationen und die besten Materialien aus dem Hause Salomon am Fuß haben möchte, wird beim S/LAB Ultra Glide fündig.
Preis | 250 € |
Gewicht | 290 g (Unisex) |
Sprengung | 6 mm |