Gorewear Winter Kit

Als Trailrunner trotzen wir Wind und Wetter. Das ist einer unserer Glaubenssätze und gehört zur Trailrunning-DNA. Debei heißt es doch immer wir Trailrunner benötigen leidiglich Hose, Shirt und Schuhe. So einfach ist die Ausübung des Sports dann doch nicht – zumindest nicht im tiefsten Winter, bei eisigem Wind und Minustemperaturen auf dem Thermometer. Es braucht Winterlaufbekleidung. Und da kommt Gorewear ins Spiel, denn Gorewear bietet eine Rundumversorgung an: von Socken über Tights bis zur Jacke (und alles dazwischen). Wir haben uns einmal komplett in Gorewear-Wintermontur geworfen und zahlreiche frostige Trailläufe, inklusive schneebedeckter Gipfel, hinter uns gebracht. Wie haben sich die Laufklamotten auf dem Trail geschlagen?

Obenrum

Fangen wir obenrum an. Den Wärmehaushalt der Körpermitte zu regulieren, ist entscheidend. Kein Wunder also, dass die Laufjacken zu einem hochtechnologischen und in der Entwicklung komplexen Produkt geworden sind. Die R5 Windstopper-Jacke von Gorewear ist da keine Ausnahme. Mehr noch, seit ihrem Erscheinen im Jahr 2020 ist sie nach wie vor Vorreiter und Klassenprimus. Mit zahlreichen Auszeichnungen ausgestattet, zählt sie unserer Meinung nach bis heute zu den Top-Winterlaufjacken am Markt. Warum? Wer die Jacke das erste Mal anzieht, denkt: Wow, ganz schön leicht. So wenig Material? Und das soll mich wärmen? Und wie sie das tut. Man fühlt sich fast wie in einer Daunenjacke, und das bei einem Gewicht von nur 250 Gramm und einem geringen Packmaß. Die Atmungsaktivität und das gesamte Temperaturmanagement sind herausragend.

Unter der Jacke tragen wir den Everyday Mid 1/4-Zip, einen soliden und zweckmäßigen Midlayer-Pullover mit kurzem Reißverschluss. Im Zusammenspiel mit der R5 Windstopper-Jacke wird es schnell sehr warm, da auch der Everyday Mid seinen Job wirklich gut macht. An kalten Tagen ohne Niederschlag kann das Oberteil gut als Außenschicht getragen werden. Wir haben ihn in einem grellen Neongelb bekommen, das stark an die Laufmode vergangener Dekaden erinnert. Aber es gibt auch vier weitere dezentere Farben zur Auswahl. Was uns irgendwie fehlt, sind Daumenschlaufen. Die sind zwar kein Must-have, aber mittlerweile doch ein Nice-to-have.

Direkt auf der Haut tragen wir ein ärmelloses Base Layer Shirt. Das leichte und weiche Stretchmaterial liegt eng an der Haut und ist sehr bequem. Wir sind echt angetan von diesem minimalistischen Unterhemd. Der Zweck dieses Shirts ist vor allem, Schweiß von der Haut wegzuleiten. Im Winter dient die enge Passform auch als erste luftdichte Wärmeisolierungsschicht. Das Base Layer Shirt eignet sich für viele Sportarten und ist auch im Radsport sehr beliebt.

Untenrum

Die Concurve Thermo Tights ist die neueste und wärmste Lauf-Tights aus dem Hause Gorewear. Neben der Wärme, die sie spendet, ist hier vor allem die Passform hervorzuheben. Bei Lauftights ist das nämlich oft ein Thema: Es kommt vor, dass eine Tights beim Anziehen hervorragend sitzt, einem jedoch während des Laufs die Nerven raubt. Nicht so bei der Concurve Thermo Tights. Die sitzt gut und zwar dauerhaft – kein ungewolltes Baggypants-Phänomen. Was wir uns gewünscht hätten, ist eine Reißverschlusstasche. Zwar sagt Gorewear, dass die Einschubtaschen für Schlüssel, Smartphone und andere wichtige Dinge verwendet werden können. Aber ganz ehrlich: Ohne Reißverschluss kommt kein Schlüssel mehr mit auf den Trail. Zu oft habe ich ihn als sicher verstaut geglaubt und trotzdem verloren.

Zubehör

Die dünnen, hohen Socken gefallen uns sehr gut. Für ein echtes Wintermodell hätten wir uns allerdings eine dickere Variante gewünscht. Die Handschuhe sind für 95 % der Menschheit ausreichend. Für die restlichen 5 % (zu denen ich gehöre), die schnell unter sehr schmerzhaft kalten Fingern leiden, bringt im Winter nur ein Fausthandschuh Linderung. Das Schlauchtuch ist ein Schlauchtuch und funktioniert (hier gibt es keine Überraschung) wie ein Schlauchtuch.

Fazit: Gorewear hat mit innovativen Produkten jahrelang Maßstäbe gesetzt und tut dies bis heute. Die hier aufgeführten Produkte machen das Laufen im Winter angenehmer. Insbesondere die R5 Windstopper-Jacke wollen wir nicht mehr missen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht für alle Wintermuffel: Es gibt keine Ausrede mehr, bei winterlicher Kälte nicht vor die Tür zu gehen.

Produktdaten

R5 Windstopper isolierte JackePreis: 259,95 €
Everyday Mid 1/4-ZipPreis: 79,95 €
M Base Layer Shirt ÄrmellosPreis: 39,95 €
Concurve Thermo Tights Preis: 99,95 €
Essential Signal SockenPreis: 17,95 €
Essence Light HalswärmerPreis: 24,95 €
R3 HandschuhePreis: 34,95 €

Andere Tests

Test

Salomon Aero Glide 3 GRVL

Test

Stox Ultralight Running Socks